Gästebuch - senatorman.de
53 Einträge auf 6 Seiten
   2    »

43 » Dennis aus Hessen
Auf der suche nach Opel Spezialwerkzeug bin ich auf die Seite gestoßen. Ich fahre zwar "nur" einen Corsa b aber alte Autos interessieren mich schon immer.
Sehr schöne und Interessante Seite. Da steckt viel Arbeit drin. Ich hoffe die Seite wird noch lange weiter betrieben.

Grüße aus Hessen

42 » Christian Thiele
Herzlichen Dank für die schöne Seite. Stunden habe ich hier schon verbracht...
Ich gebe zu, ich bin dem Charme so mancher Fahrzeuge erlegen. Vielen Dank.

41 » DocHifi
Ich fahre einen Rekord E2 und habe hier schon einige nützliche Tipps und Anleitungen gefunden.
Dafür einfach mal ein Danke an den/die Macher dieser Seite.

40 » Tobias
Wird es noch Updates geben?

39 » Andreas aus Heidelberg
Schönen guten Tag,

bin auf der Suche nach dem Farbcode von unserem Opel Ascona C CC Diesel Baujahr 1985 hier gelandet. (Übrigens E345 Beryllgrün)
In der Spalte "Modelle" der Kategorie "Farbcodes" kann der Ascona also ruhig hinzugefügt werden.

Habe so gerne auf der Seite geschmökert.
Tolle Fotos auch.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

38 » uwe sauer aus Bremberg
Vielen Dank für die Gute internet Seite.
Ich habe einen Senator 24 v aus dem Jahre 1992.
Ich hole mir hier immer wieder wertvolle tipps

37 » namburol aus Moscow,Russia
Hallo aus Russland, ich besitze zwei Opel Autos: Omega B 2.0 (X20SE) 1997 und Senator B 3.0 (C30LE) 1988. Ihre Seite gibt mir viele nützliche Informationen über alte Opel Autos. Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

36 » Lars A. aus Grevenbroich
Hallo,Ich habe seit drei Monaten einen Omega A BJ.1990 und ich muss sagen das diese seite hier die beste Seite im Netz ist und man hier sehr viel Informationen bekommt.Bei dieser Seite merkt man das hier viel Liebe zum Detail ist,Ich bin echt begeistert von der Seite.Weiter so.......

35 » Gerald aus Mühlhausen
Eine tolle Seite. 1978 habe ich meine Lehre bei Opel begonnen und der Senator war schon ein Kracher. Er litt aber immer darunter, dass zu viel Opel Rekord an ihm war und er den Diplomat nicht ersetzen konnte.

Die wohlhabenden Kunden waren mit der Qualität nicht zufrieden, denn Motorschäden nach langen Autobahnfahrten waren an der Tagesordnung. Wir haben zwei Mal in der Woche Motoren getauscht. Die Schiebedächer waren auch so ein Fall - heute würde man sagen: Fehlkonstruktion! Zwei Schalter für auf und zu und auf und ab sind nicht die beste Idee. Erwähnenswert ist auch, dass sich viele Kunden beim Aussaugen des Innenraums die Abdeckkappen der Mittelkonsole eingesaugt haben. Als Stift habe ich immer eine Mark Trinkgeld bekommen wenn ich die Teile ersetzt habe.

Ein sehr bekannter Journalist hatte seinen Senator CD mit 180 in die Leitplanke gesetzt. Wir mussten damals los um den Wagen zu holen. Er hat sich gleich einen neuen aus dem Schaufenster mitgenommen, weil er von der Sicherheit des Wagens überzeugt war. Leider war das aber auch sein letzter Opel. Innerhalb von 50.000km hat er drei Motoren gebraucht - kein Wunder das er sauer war!

Damals hatte die Führungsmannschaft eines Großhandelskonzern ausschließlich Opel KAD Fahrzeuge als Dienstwagen. Der Senator passte nicht und sie haben auf Mercedes umgestellt.

34 » Andreas Krug
Hallo Herr Karcher,
ich habe mir eben ihre Viskolüftererklärung beim Senator durchgelesen. Sehr gut gemacht.

Schöne Grüße von der Berufsschule
   2    »

Administration
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz